Küchenmesser

Messertest Küchenmesser

Küchenmesser ist nicht gleich Küchenmesser. Für die Küche gibt es eine große Auswahl verschiedenster Messer. Wenn du gerne kochst und auch gerne verschiedene Lebensmittel frisch zubereitest, dann solltest du auch über das nötige Equipment verfügen. Welches Messer welche Eigenschaft hat und wofür du es am besten verwenden kannst, erfährst du hier auf Messertest.eu. Doch welches Messer ist wofür am besten geeignet und welche Messerarten gibt es überhaupt?

Arten von Küchenmesser und deren Verwendung

Nachfolgend findest du eine Auflistung unterschiedlicher Arten von Küchenmesser mit kurzer Beschreibung zum Verwendungszweck.

Ausbeinmesser

Mit einem Ausbeinmesser kannst du besonders gut tierische Produkte wie Fleisch oder Geflügel zerteilen. Die Klinge des Messers ist sehr lang und schmal. Es hat aber auch eine besondere Schärfe, so dass sich auch Knochen durchteilen lassen. Zudem verfügt es über eine leichte Krümmung. Im Gegensatz zum Filetiermesser ist es starrer. Weiter kannst du auch sehr gut Sehnen durchtrennen oder Fett abschneiden.

Brotmesser

Bei einem Brotmesser handelt es sich um Messer mit einem Wellenschliff. Die Klinge misst in der Regel zwischen 21 und 25 cm. Mit der wellenartigen bis gezackten Klinge kannst du besonders gut Brot schneiden, da es sich gut durch festere Krusten arbeitet. Den Wellenschliff findest du in verschiedenen Ausführungen. Ein gängiges Maß sind hier 6 mm. Mit dem Brotmesser kannst du im Übrigen auch sehr gut hartes Schalenobst wie Ananas oder Wassermelone oder auch einen Kürbis bezwingen.

Fischmesser/Filetiermesser

Die Klinge des Fischmessers ist sehr dünn und leicht elastisch. Durch diese spezielle Verarbeitung eignet sich das Messer besonders gut dafür, Fische auszunehmen und zu zerteilen. Die Länge der Klinge beträgt meist zwischen 15 und 30 cm. Die Spitze ist dabei meist abgerundet oder auch gebogen bis spitz zulaufend. Das Fischmesser findest du auch unter dem Begriff des Filetiermessers. Fleisch und Fisch kann mithilfe des Messers sehr dünn aufgeschnitten werden. Auch kannst du leicht Schuppen, Fett oder die Haut des Tieres entfernen. Zudem kannst du es nutzen, um das Fleisch vom Knochen abzuteilen.

Gemüsemesser

Eines der am häufigsten verwendeten Messerarten ist das Gemüsemesser. Dieses kannst du sehr vielfältig einsetzen. Die Klingenlänge beträgt hier zwischen 8 und 10 cm. Zudem läuft die Klinge spitz zu. So kannst du problemlos in die zu schneidenden Lebensmittel eindringen. Du kannst es nicht nur zum Schneiden von Gemüse verwenden, sondern auch zum Zerteilen von Obst und vielem mehr.

Käsemesser

Bei einem Käsemesser ist die Klinge mit Löchern versehen. Zudem befinden sich an der Spitze Zacken, so dass du das Messer wie eine Gabel verwenden kannst. Es wurde speziell für das Zuschneiden von Käse konzipiert. Besonders Weichkäse lässt sich hiermit sehr gut zerteilen und anschließend aufspießen. Ein Vorteil ist, dass die Käsereste nicht an der Klinge haften bleiben, so dass das anschließende Säubern erleichtert wird. Die Klinge selbst hat in der Regel eine Länge von 15 cm. Käsemesser sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, je nachdem, für welchen Käse du es benutzen möchtest. Es gibt Käsemesser, die speziell für harten Käse konzipiert wurden sowie solche für jungen oder auch reifen Käse.

Kochmesser

Beim Kochmesser handelt es sich um eines der wichtigsten Messer in deiner Küche. Es hat eine Klingenlänge von etwa 20 cm und eine Klingenbreite von ca. 5 cm. Durch die große Klinge hast du die Möglichkeit, die Finger beim Schneiden an der Klinge entlang zu führen. So schützt du deine Finger beim Schneiden. Auch festere Lebensmittel lassen sich leichter schneiden. Die Messerspitze hingegen kannst du für feine Schneidarbeiten verwenden. Zudem verfügt das Messer über eine Ausbuchtung. Dadurch kannst du mit dem Kochmesser auch sehr gut Kräuter zerkleinern. Mit dem Messer lassen sich geschnittene Lebensmittel leicht aufnehmen, um sie in eine Schüssel oder Pfanne zu geben. Das Kochmesser gehört damit zu den absoluten Allroundern in der Küche.

Tourniermesser

Dieses Messer hat eine leicht gebogene Klinge. Die Biegung verläuft zum Schnitt hin. Die Klingenlänge beträgt zwischen 6 und 8 cm. Mit der speziellen Klingenform des Tourniermessers kannst du besonders gut runde Früchte oder rundes Gemüse schälen. Die Klinge passt sich so optimal der Form des Lebensmittels an.

Universalmesser

Mit dem Küchen-Universalmesser hast du ebenfalls die Möglichkeit, eine Reihe von Lebensmitteln zu bearbeiten. Immer wenn du kleinere Schneidarbeiten erledigen möchtest, kannst du das Universalmesser zur Hilfe nehmen. Die Klinge kann glatt sein oder über einen Wellenschliff von 2-3 mm verfügen. Anders als beim Gemüsemesser ist die Spitze dieses Messers abgerundet.

Wiegemesser

Das Wiegemesser ist ein spezielles Messer. Es besteht aus einer oder zwei halbrunden Klingen, die parallel zueinander liegen. An den äußeren Enden befindet sich jeweils ein Haltegriff, welcher rechtwinklig zur Klinge steht. Die Klingen sind glattgeschliffen und die Längen liegen zwischen 15 und 36 cm. Für den Schneidvorgang musst du das Messer hin und her wiegen. Besonders geeignet ist es zum Zerkleinern von Kräutern oder auch Zwiebeln.

Messerblock

Ein Messerblock sollte in keiner Küche fehlen. Er bietet ein paar Vorteile: So hast du immer alle Messer sofort griffbereit an einem Ort. Die scharfen Seiten und die Spitzen der Messer sind geschützt. Du kannst dich auch beim Herausnehmen eines Messers nicht so leicht schneiden, als wenn mehrere nebeneinander in der Schublade liegen. Es gibt oft interessante Angebote mit Küchenmesser-Sets. Einige Messerblock-Sets enthalten noch weitere nützliche Utensilien wie eine Schere oder ein Wetzstahl. Mit letzterem sorgst du dafür, dass deine Messer immer schön scharf sind und du sie problemlos zum Schneiden verwenden kannst.

Back to Top